Archives
now browsing by author
Schwerlastauszug Fahrzeugbau – Camperausbau

Mit dem Wohnmobil oder Camper unterwegs sein, das ist genau die Art von Urlaub, die sich viele vorstellen. Schon seit einigen Jahren nimmt die Zahl derer, die keine Lust auf Hotels oder Ferienwohnungen haben, immer mehr zu. Sie möchten unabhängig sein, nicht immer an einen Ort zurückkehren müssen und verschiedene Regionen kennenlernen. Wohnmobile sind häufig recht teuer, dann stellen Camper eine gute Alternative dar. Auch mit ihnen ist es möglich, unterwegs zu sein, darin zu übernachten und sich etwas zu essen zuzubereiten.
Allerdings ist es auch eine Tatsache, dass in einem Camper für gewöhnlich immer sehr wenig Stauraum zur Verfügung steht. Es dauert meistens nicht lange, bis alles vollgepackt ist, schließlich wird für eine Tour auch einiges benötigt. Kabel, Stecker und Wasserschlauch müssen ebenso dabei sein wie Tisch und Campingstühle. Schon ist der Stauraum so gut wie aufgebraucht. Aber es gibt eine Möglichkeit, den Camper entsprechend auszubauen, um Ordnung zu schaffen und den vorhandenen Stauraum effektiv zu nutzen: Schwerlastauszüge.
Read the rest of this page »
Wie jeder einzelne im Haushalt zum Umweltschutz beitragen kann

Das Thema Umweltschutz wird immer wichtiger. Die Prognosen für die Zukunft wurden bereits vor mehreren Jahren ziemlich genau vorhergesagt. Der Klimawandel und co. sind das Ergebnis der Handlungen von Menschen. Jedoch kann jeder Einzelne seinen Teil dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu schaffen. Auf diese Weise muss keiner seinen Lebensstil in mehreren Jahren anpassen. Doch was genau kann jeder einzelne Haushalt beisteuern? Das und mehr soll der folgende Artikel erklären.
Read the rest of this page »
4 Erkundigungen vor dem Kauf eines Holzhäuschens

Es ist nicht ratsam, überstürzt oder impulsiv in ein Gartenhaus zu investieren. Vielmehr ist eine gründliche Recherche erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihr Geld sinnvoll eingesetzt wird und der Wert Ihres Grundstücks später weiter steigt. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Liste mit einigen Fragen erstellt, die sich jeder Kunde stellen sollte, bevor er ein Holzhaus bestellt.
Read the rest of this page »
Maßgeschneiderte Fahrzeugeinrichtungen für Ihren Transporter

Fahrzeugeinrichtungen für Ihren Transporter – was gibt es?
Wenn Sie einen Transporter besitzen, kennen Sie sicherlich das Problem: Sie haben zwar viel Platz, aber die Einrichtung ist eher spärlich. Daher stellt sich die Frage: Welche Fahrzeugeinrichtungen gibt es für Transporter?
Die meisten Fahrzeugeinrichtungen für Transporter bestehen aus einer Grundausstattung, die in der Regel aus einer Fahrzeugmatratze, einer Sitzbank und einem Tisch besteht. Diese Fahrzeugeinrichtungen können jedoch auch um eine Küche, ein Badezimmer oder einen Schlafbereich erweitert werden.
Wenn Sie sich für eine Fahrzeugeinrichtung entscheiden, sollten Sie zunächst überlegen, welche Funktionen Sie benötigen und welche nicht. Danach können Sie das Angebot an Fahrzeugeinrichtungen recherchieren und sich für diejenige entscheiden, die am besten zu Ihnen und Ihrem Fahrzeug passt.
Wie können Sie Ihren Transporter mit Fahrzeugeinrichtungen ausstatten?
Fahrzeugeinrichtungen können Ihren Transporter viel effizienter machen. Wenn Sie regelmäßig Güter transportieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren Transporter so ausstatten, dass er Ihren Bedürfnissen entspricht. Durch die Anbringung von Fahrzeugeinrichtungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Ladung sicher und ordentlich verstaut ist und dass Sie möglichst wenig Platz verschwenden.
Die Auswahl der richtigen Fahrzeugeinrichtungen für Ihren Transporter hängt von einigen Faktoren ab. Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Ladung Sie transportieren werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Fahrzeugeinrichtungen Sie benötigen, können Sie sich an einen Fachmann wenden, der Ihnen helfen kann, die richtige Wahl zu treffen.
Wie viel kostet eine Fahrzeugeinrichtung?
Fahrzeugeinrichtungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Transporter an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob Sie einen Kleinwagen, einen Kombi oder einen Transporter haben, eine Fahrzeugeinrichtung kann Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug besser zu organisieren und alles unterzubringen, was Sie für Ihren Job oder Ihre Freizeitaktivitäten benötigen.
Entdecken Sie die von Tecnolam hergestellten und weltweit verkauften Regalsysteme. Regale für Ihren Transporter finden Sie bei Tecnolam. Optimieren Sie Ihre Zeit und sparen Sie Geld mit Tecnolam Fahrzeugeinrichtung.
Die Kosten für eine Fahrzeugeinrichtung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrzeugtyp, den gewünschten Funktionen und dem Umfang der Arbeiten. In der Regel liegen die Kosten für eine Fahrzeugeinrichtung zwischen 500 und 3000 Euro.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Upcycling vs. Recycling – Was man mit einer Europalette alles anstellen kann!

Bepflanzung einer Europalette
Die Winterzeit hat ihren Reiz, aber viele warten bereits jetzt schon auf den Frühling. Dann ist auch das Wetter schöner und der Garten wird gerne als Entspannungsort genutzt. Um noch besser im eigenen Garten zu entspannen, sollte dieser auch etwas fürs Auge sein. Die Optik muss stimmen. Das Schönste ist auch, dass man seinen Garten selbst bepflanzen kann und auch nach seinem Geschmack gestalten kann. Aktuell geht der Trend in die Richtung Upcycling und Recycling, also von Nachhaltigkeit und DIY. Für beide Richtungen bietet sich die Europalette an. Aus ihr kann man vieles selbst kreieren. Gerade für den Garten. Im Folgenden stellen wir eine Idee vor, wie man seine Palette zu einem Hingucker für den Garten machen kann, indem man sie in einen Blumenkasten umwandelt. Auch für die Terrasse ist dieser Blumenkasten ein Eyecatcher.
Read the rest of this page »
Wärmequelle und optisches Highlight im Haus: der gemauerter Kamin
Kamine sind sehr beliebte Ergänzungen in Häusern. In der Tat können individuell gemauerte Kaminöfen je nach Standort erheblich zum Wert eines Hauses beitragen. Es gibt verschiedene Variationen und Formen von Kaminanlagen (Kaminöfen, Holzöfen, usw.). Im Folgenden beschäftigen wir uns mit dem gemauerten Kamin.
Read the rest of this page »
Praktisch un schnell zum neuen Kamin mit dem Kaminbausatz
Kaminbausatz – Praktisch und schnell zum neuen Kamin
Nichts geht über die natürliche und wohlige Wärme eines Kamins im Wohnbereich. Viel Planungsaufwand und hohe Kosten lassen jedoch viele vom Bau eines Kamins zurückschrecken. Mit einem Kaminbausatz kann dieser Wunsch erfüllt werden.
Ein wenig handwerkliches Geschick ist notwendig, um einen Ofen im Baukastensystem aufzustellen, ohne einen Ofenbauer beauftragen zu müssen.
Kaminbausatz – günstig und unkompliziert
Die Auswahl an fertigen Kaminbausätzen ist vielfältig und ermöglicht das Modell zu bauen, das den eigenen Anforderungen und Wünschen entspricht. Um herauszufinden, welche Eigenschaften der selbst gebaute Ofen haben soll, sollte im Vorfeld eine umfassende Beratung oder Recherche im Internet erfolgen.
Der Aufbau an sich ist unkompliziert, genauso wie die Nutzung. Das praktische Baukastensystem ermöglicht, dass der Ofen in kurzer Zeit den Wohnraum bereichert, ohne das Budget immens zu belasten.
Auswahl der verschiedenen Elemente
Wichtig ist, auch zu entscheiden, über welche der folgenden Varianten der einzelnen Elemente der Kaminbausatz verfügen soll.
Kaminglas
Für Kaminbausätze gibt es Scheiben in unterschiedlichen Formen. Die eigenen Ansprüche ans Design entscheiden, ob das Kaminglas gerade, gebogen, oder über die Ecke gezogen sein soll.
Kamintüre
Bei der Türe stehen Varianten zum Hochschieben, Aufklappen oder an Drehscharnieren zur Auswahl. Hierbei muss der Platzbedarf beim Öffnen und welcher Mechanismus sympathisch ist, berücksichtigt werden.
Design
Von entscheidender Wichtigkeit ist die Optik des Kamins, sodass sie der Kachelofen gut ins Raumambiente einfügt und Wohlbehagen vermittelt. Alles kann natürlich den eigenen Wünschen entsprechend verputzt oder mit Stein verkleidet sowie mit Beton ummantelt werden. Natursteine haben den großen Vorteil, dass sie Wärme besonders gut speichern und diese über einen relativ langen Zeitraum auch nach dem Heizen noch an die Umgebung abgeben.
Technische Ausstattung
Genauso wie fertige Modelle verfügen Bausätze auch über unterschiedliche Betriebsarten. Ob wasserführend oder raumluftunabhängig, die Auswahl der technischen Ausstattung sollte durch fachgerechte Beratung geklärt werden.
Holen Sie sich Gemütlichkeit in Ihren Wohnbereich dank eines günstigen Kaminbausatzes.
Bildquelle: ofenland24.de, copyright by Ofenhaus Baklarz 2019
Den Stellplatz für den Ofen selbst auswählen und vorbereiten – So funktioniert das Aufstellen
Ein Ofen ist oft das Highlight eines Wohnzimmers oder auch einer Lounge. Doch was muss man alles beachten, wenn man noch keinen Ofen vor Ort hat und diesen nachträglich aufstellen möchte?
Zuerst sollte man sich überhaupt erst einmal grundlegend darüber informieren, welcher Ofen für die eigenen Zwecke am ehesten in Frage kommt. Hierzu gibt es zahlreiche Ratgeber und Fachleute, die einem die beste Wahl auf die eigenen Umstände zuschneiden können.
Read the rest of this page »
In der Schmiedewerkstatt

Eine Schmiedewerkstatt aufzubauen und einzurichten kostet Zeit, Geld und Geduld. Viele traditionell betriebene Schmiedewerkstätten sind über Jahrzehnte und Generationen aufgebaut worden. Werkzeug, Austattung und Einrichtung wurden vererbt und die alte Handwerkskunst mit Schmiedeeisen umzugehen wurde von den Großeltern vermittelt. Gerätschaft und Einrichtung einer Schmiedeeisen-Werkstatt hält eine lange Zeit genauso wie die hergestellten Meisterstücke, wie schmiedeeiserne Zäune oder ein Schmiedeeisentor. Wer an eine Schmiede denkt, dem fallen sofort die beiden wichtigsten Geräte und Werkzeuge ein: Hammer und Ambos. Doch es ist noch mehr notwendig, damit der Schmied seine Muskelkraft und sein Fingerspitzengefühl für sein Endprodukt gebrauchen kann.
Austattung für die Schmiedeisen-Werkstatt
Damit das Eisen auf genau die Temperatur gebracht werden kann, um geformt zu werden, bedarf es einem Schmiedeofen. Diesen gibt es in der Variation mit und ohne Gebläse. Der Schmiedeofen ist auch als Schmiedeesse bekannt. Den Schmiedeofen gibt es auf dem Markt auch als komplettes System. Dazu gehört das Gestell, auf dem Ofen gesetzt wird, sowie weitere Austattung wie: Montageschrauben, Gebläse, Luftregulierung, Abdeckungen und eine Vorkehrung zur Staubentsorgung.
Der Amboss
Zurück zum Amboss. Die Unterschiede liegen im Gewicht und in der Form. Der Amboss ist meist ein kompakter gehärteter Stahlguss und kann gut über 200 Kilogramm wiegen. Je nach Größe gestaltet sich der Preis, der dann bei den größeren Modellen über 2000 € betragen kann. Eine bekannter Typ ist der süddeutsche. Ein Amboss mit süddeutscher Form vereint folgenden Komponenten in einem Block: Voramboss, Rundhorn, Eckhorn, Vierkantloch und Rundloch. Mit diesen Ausformungen kann der Meisterschmied sein Werkstück zu einem unvergänglichem Unikat anfertigen.
Zubehör
Ein weiteres wichtiges Zubehör für den Eisenschmied ist die Schmiedezange, genauer gesagt, die Maulschmiedezange Diese Maulschmiedezange gibt es der Ausführung als Flachmaulschmiedezange und Wolfsmaulschmiedezange. Diese robust und hitzefest konstruierten Zangen ermöglichem dem Schmied das glühend heiße Eisenstück aus dem Feuer zu holen und zum Amboss zu transportieren. Bei der Bearbeitung des heißen Eisens hält der Schmied dieses mit der Zange fest.
Weitere Werkzeuge und Austattungen für die eigenen Schmiedeeisenwerkstatt sind: Spindel und Schwungräder, Wasserbehälter zum schnellen Abkühlen eines Eisens, verschiedene Hebel und Haken, eine Rauchfanghaube mit Abluft und natürliche Kohle.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)